Am 21.4.2018 führte die Dampfgruppe Zürich und Steam Adventure Tours eine Fahrt mit der A 3/5 705 und C 5/6 2978 nach Etzwilen durch…
Posts by
RhB Fair Foto-Pass 2018
Der FairPhotoPass ist bereits für 2018 erhältlich. Die Idee dahinter ist, dass sich Fotografen am Bahngleis ebenfalls an Projekten von historic RhB beteilgen können. Für CHF 30.00 im Jahr bekommen sie als Gegenleistung eine Plakette, und exklusive, die Fahrordnungen der Erlebniszüge der RhB und der Züge der historic RhB Vereine.
Dampflok C 5/6 2969
Die zu neuem „Leben“ erweckte Dampflok C 5/6 2969 auf dem Weg zu ihrer ersten grossen Fahrt… Morgen überquert sie mit ihrer Schwesterlok von SBB Historic den Gotthard in Doppeltraktion. Die Lok stand nach ihrer Ausmusterung lange als Museumslok vor der Schweizerischen Lok und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur. Sie wurde die letzten Jahre von Eurovapor-Sulgen […]
Winterdampf bei der Rhätischen Bahn
Ein dampfendes Wochenende der Superlative! Anlässlich der Pensionierung der RhB Dampflokführer Armin Brüngger und Hermann Hess verkehrten am letzten Wochenende (18./19. März 2017) auf dem Netz der Rhätischen Bahn diversen Extrazüge. Als Höhepunkt an diesem 2-tägigen Anlass war sicher der Extrazug am Samstag in dreifacher Dampftraktion auf der Albula UNESCO-Welterbe-Strecke von Thusis bis Samedan.
Zug begräbt Fahrgäste unter Schneemassen
Das Sturmtief „Stella“ hat in einigen Bundesstaten in den USA in den letzten Tagen viel Neuschnee gebracht. Weswegen einige Bundesstaten sogar den Notstand ausgerufen haben. In der frisch verschneiten kleinen Station Rheinecliff (NewYork) hat Nick Colvin einen einfahrenden Amtrak Zug gefilmt. Dabei sind spektakuläre Bilder entstanden.
Eine Gotthardlegende soll wieder dampfen!
Die 1915 gebaute Dampflokomotive C 5/6 2969 «Elefant» wird derzeit von «Eurovapor Lokremise Sulgen» aufbereitet. Sie war vorher bis 1997 als Denkmal vor den Hallen der SLM in Winterthur aufgestellt. Die Gotthardlegende soll bald wieder durch die Schweiz fahren! Über die Schweizer Crowndfunding Plattform 100-Days.net sucht nun die «Eurovapor Lokremise Sulgen» während 100 Tagen noch […]
Alvra nun am Albula
Seit dem Fahrplanwechsel, verkehren nun bei der Rhätischen Bahn auf der Albulastrecke 3 Kompositionen der neuen „Alvra“-Gliederzüge. Vorerst aber noch ohne Steuerwagen und aktuell werden die Züge von einem Allegra-Triebzug gezogen… Foto: Der ABe 8/12 „Allegra“ 3511 der Rhätischen Bahn (RhB) mit dem „Alvra“ AGZ, zwei Galcier-Panoramawagen und ganz am Schluss noch ein Gourmino-Wagen auf […]
RhB UNESCO Welterbetage
Am vergangenen Wochenende fanden bei der Rhätischen Bahn, zwischen Thusis und Tirano, die UNESCO Welterbetage Tage statt… Viele Attraktionen an den Bahnhöfen entlang der Welterbe-Strecke und natürlich viele Sonderzüge… Wie hier der tolle nostalgische Triebwagen ABe 4/4 501 der auch als „Fliegender Rhätier“ in die Geschichte eingegangen ist… Aufgenommen bei Filisur am 12. Juni 2016
Dynamic Stopfexpress 09-3X
Winterzeit, Modellbahnzeit..! Für alle Spur H0 Modelleisenbahner die auf ihrer Anlage das Schottebett der Gleise „sanieren“ möchten, gibt es von der Modellbaufirma Viessmann/Kibri ein tolles Funktionsmodell der Plasser & Theurer Schotteraufarbeitungs-Maschine „Dynamic Stopfexpress 09-3X“. Es handelt sich um ein voll funktionsfähiges Präzisionsmodell für den vorbildgerechten Einsatz im Eisenbahnbau. Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten […]
Das Modell als Meisterwerk
Wenn sich ein Eisenbahnmodell vom Vorbild nur noch im Massstab unterscheiden lässt, dann bedeutet das Modellbau auf höchstem Niveau! Der Familienbetrieb «Kiss Modellbahnen» hat sich seit Jahren dem gehobenen Modellbau im High-End Segment verschrieben und bewegt sich im Grenzbereich des Machbaren der heutigen Fertigungstechnik.
Neuer Generalanzeiger im HB Zürich
Die SBB modernisiert bis Ende 2015 die blauen Generalanzeiger in 16 Bahnhöfen. Jetzt ist der Hauptbahnhof Zürich an der Reihe. Der neue LED-Anzeiger wurde seit Ende September in Schlieren zusammengesetzt und in der Nacht vom 19./20. Oktober montiert (Video: ab 02:19). Tags zuvor nahm die SBB den mechanischen Fallblatt-Anzeiger ausser Betrieb.